| 
					   
						  
				 | 
				  | 
				 | 
				
					
						
							
								22.10 Entwicklung des Telencephalons  
									(erstes Hirnbläschen)
							 | 
							 | 
							
								
							 | 
						 
					 
					
					 
					
					
						
							
								Entwicklung während der Embryonalphase (erste 8 Wochen)
							 | 
							 | 
							
								
							 | 
						 
					 
					 
					
						
							| 
								 Im Laufe der Embryonalphase kommt es seitlich am Telencephalon zur Ausstülpung der beiden Grosshirnbläschen , aus denen sich die Hemisphären entwickeln. Deren gewölbtes Dach bildet den Hirnmantel, das Pallium, während sich der Boden, Subpallium, zu den Streifenkörpern entwickelt. Zwischen Pallium und Subpallium liegt der Seitenventrikel. 
							 | 
							 | 
							
								
							 | 
						 
					 
					 
					
						
							| Abb. 90 - Querschnitt durch das Prosencephalon im Stadium 20 (ca. 48 Tage) | 
							 | 
							 Legende | 
						 
						
							  
								
									
										
											1 
														 
														
														2 
														
														3 
														
														4 
														
														
														5 
														
														6 
														
														7 
														8 
														9 
														10 | 
											Stelle, an welcher das Diencephalon durch die Ausdehnung der Grosshirnhemisphären überdeckt wird 
													III. Ventrikel 
													Hypothalamus 
													Thalamus 
													Medialer Teil des Ganglienhügels (mediale striale Leiste) 
													Lateraler Teil des Ganglienhügels (laterale striale Leiste) 
													Plexus choroideus des Seitenventrikels 
													Cortex der rechten Hemisphäre 
													Seitenventrikel 
													Cortex des Hippocampus (Archicortex) | 
										 
										
											
												 
											 | 
										 
									 
								 | 
							 | 
							
								 Abb. 90  
									Auf diesem Querschnitt durch das Prosencephalon auf Höhe der Foramina interventricularia (entsprechend A) sind die Anlagen der Grosshirnhemisphären sowie der Plexus choroidei in Seitenventrikeln und III. Ventrikel (mittig) deutlich zu erkennen. Im Boden des Prosencephalons liegen die medialen (Diencephalon) und die lateralen (Telencephalon) Anteile des Ganglienhügels, das Pallium ist in dieser Phase noch dünn. Die grünen Pfeile verweisen auf die Abknickungsstelle am Übergang zwischen Telencephalon und Diencephalon. 
							 | 
						 
					 
					 
					 
					
						
							| 
								 Die Grosshirnhemisphären werden ab dem Stadium 14 (ca. 33 Tage)  14  als zwei seitliche Ausstülpungen des Telencephalons erkennbar. 
									Die Neuroblasten der Ventrikulärzone wandern in zwei Gebiete aus und besiedeln beide Anteile der Hemisphären. Im Pallium entsteht damit graue Substanz als Cortex, im Stammteil (Subpallium) graue Substanz in Gestalt des Ganglienhügels, aus dem die Streifenkörper hervorgehen. Im Gegensatz zum Pallium, welches sich in dieser Phase nur bescheiden verdickt, schwillt das Subpallium beträchtlich an, so dass der Ventrikelraum zusehends eingeengt wird. Ebenso verjüngt sich die Verbindung zum III. Ventrikel zum Foramen interventriculare. Im unteren Teil der Fissura longitudinalis cerebri werden später die Kommissuren die beiden Hemisphären miteinander verbinden. Das Corpus callosum stellt die mächtigste Kommissur dar (siehe unten: Kommissuren des Telencephalons). 
							 | 
							 | 
							
								
							 | 
						 
					 
					 
					
						
							| Abb. 91 - Querschnitt durch das Prosencephalon im Stadium 23 (ca. 56 Tage) | 
							 | 
							 Legende | 
						 
						
							  
								
									
										
											1 
														 
														
														2 
														
														3 
														
														4 
														
														
														5 
														
														6 
														
														7 
														8 
														9 
														10 
														11 
														12 | 
											Stelle, an welcher das Diencephalon durch die Ausdehnung der Grosshirnhemisphären überdeckt wird 
													III. Ventrikel 
													Hypothalamus 
													Thalamus 
													Medialer Teil des Ganglienhügels 
													Lateraler Teil des Ganglienhügels 
													Plexus choroideus in Foramen interventriculare und Seitenventrikel 
													Pallium 
													Seitenventrikel 
													Cortex des Hippocampus (Archicortex) 
													Insula 
													Corpus amygdaloideum | 
										 
										
											
												 
											 | 
										 
									 
								 | 
							 | 
							
								 Abb. 91 
									Querschnitt durch das Prosencephalon auf Höhe der Foramina interventricularia (entsprechend A) zu einem etwas späteren Zeitpunkt. Die Hemisphären überdecken allmählich das Diencephalon (punktierte Linie). Der Ganglienhügel wurde zur Seite verlagert und die Verbindungsstelle zum Diencephalon verdickt sich. Beachte die Anlage der Insula. 
							 | 
						 
					 
					 
					 
					
						
							| 
								 Letztlich treffen die beiden Hemisphären in der Medianebene aufeinander, bleiben dorsal jedoch durch die Fissura longitudinalis cerebri (mit der Falx cerebri) voneinander getrennt. Die medial liegende Anheftungsstelle des Hemisphärendachs am Diencephalon bleibt dünn und epithelial. Darin entsteht eine längs verlaufende Rinne gegen den Ventrikelraum, die Fissura choroidea, aus welcher im Stadium 19  23 (ca. 7. bis 9. Woche) der Plexus choroideus der jeweiligen Hemisphäre entsteht. Das Neopallium dehnt sich mächtig aus und drängt ventral das Palaeopallium (Bulbus olfactorius und Tuberculum olfactorium) und dorsal das Archipallium (Hippocampus) zurück. 
									Durch die rege Mitosetätigkeit in der Ventrikulärzone kommt es gleichzeitig zu einer Verdickung des Subpalliums. 
							 | 
							 | 
							
								
							 | 
						 
					 
					 
					
						
							| Abb. 92 - Querschnitt durch das Prosencephalon im Stadim 23 (ca. 56 Tage) | 
							 | 
							 Legende | 
						 
						
							  
								
									
										
											1 
														 
														
														
														2 
														
														3 4a 
														4b 
														
														
														5 
														
														6 
														7a 
														7b 
														8 
														9 
													 | 
											Stelle, an welcher das Diencephalon durch die Ausdehnung der Grosshirnhemisphären überdeckt wird 
													III. Ventrikel 
													Hypothalamus 
													Epithalamus 
													Thalamus 
													Medialer Teil des Ganglienhügels 
													Lateraler Teil des Ganglienhügels 
													Plexus choroideus im Seitenventrikel 
													Plexus choroideus im III. Ventrikel 
													Pallium 
													Seitenventrikel | 
										 
										
											
												 
											 | 
										 
									 
								 | 
							 | 
							
								 Abb. 92 
									Auf diesem Querschnitt caudal der Foramina interventricularia (siehe Schnittebene B) ist die weiter rostral liegende Verbindung zwischen Grosshirnhemisphären und Diencephalon nicht getroffen. Beachte und vergleiche die Abknickungsstelle am Übergang zwischen Telencephalon und Diencephalon (grüne Pfeile) mit den Abbildungen zu späteren Schnittbildern gemäss B. Beachte auch die Rückbildung des Epithalamus, welcher aber dennoch sichtbar ist 
							 | 
						 
					 
					 
					 
					
						
					 | 
				 
					 
					 
					 
					 
					 
				 |