  
								
									
										2d 
													 
													3c 
													 
													 
													
													3e 
													 
													 
													
													5b 
													 
													6 
													 
												 | 
										Sich entwickelnde Neuro- 
												hypophyse 
												Adenohypophyse  
												(sich entwickelnder  
												Hypophysenvorderlappen) 
												Adenohypophyse (Hypophysenzwischenlappen, nur vorübergehend beim Menschen) 
												Adenophypophysenstiel in Rückbildung 
												Knorpelige Anlage des künftigen 
												Os sphenoidale | 
									 
									
										
											 
										 | 
									 
								 
							 | 
							 | 
							  
								
									
										2e 
													2f 
													 
													3d 
													 
													
													3f 
													
													5c 
													5d 
													5e 
													6 
													 
													
													7 
													8 | 
										Hypophysenstiel 
												Neurohypohyse (Hypophysenhinterlappen) 
												Adenohypophyse 
												(Hypophysenvorderlappen) 
												
												Adenohypophyse (Pars tuberalis) 
												Juxtaglanduläre Parahypophyse 
												Sphenoidale Parahypophyse 
												Pharyngeale Parahypophyse 
												Knorpelige Anlage des künftigen Os sphenoidale 
												Mesenchym des Rachendachs 
												Chiasma opticum | 
									 
									
										
											 
										 | 
									 
								 
							 | 
							 | 
							
								 Abb. 86 
										Sagittalschnitt durch einen Embryo im Stadium 21.Der distale Teil des Infundibulums bildet ein Divertikel, das sich zum Hypophysen-hinterlappen (HHL) verdickt. Die Rathke' Tasche streckt sich in die Länge und ihre Verbindung zur Mundbucht (Adenohypophysen-stiel, Canalis craniopharyngeus) geht verloren 
										 
										Abb. 87 
										
										Sagittalschnitt durch einen Embryo gegen Ende der Fetalzeit. 
										
										Der Hypophysenhinter- 
										lappen verbindet sich mit der Rückseite der Rathke' Tasche. Er bleibt über den Hypophysenstiel mit dem Diencephalon verbunden. Aus der Rathke' Tasche entwickeln sich zwei Anteile: der Hypophysenvorder- 
										lappen und dessen Ausdehnung entlang dem Hypophysenstiel, die Pars tuberalis. Der Mittellappen ist beim Menschen nicht ausgebildet. 
							 |